Transportprozesse
Grundlagen des Energie- und Stofftransportes; Mathematische Darstellung der Energietransportarten Wärmeleitung, konvektiver Energietransport und Wärmestrahlung sowie des diffusiven und konvektiven Stofftransportes; Verdeutlichung der differentiellen und makroskopischen Bilanzierung sowohl für den Energie- als auch Stofftransport; Vorstellung wichtiger dimensionsloser Kennzahlen zur Beschreibung von Energie- und Stofftransportvorgängen. In den Übungen werden die theoretischen Kenntnisse auf zahlreiche Aufgaben aus dem Alltag und der industriellen Praxis angewendet und dadurch gefestigt.
Alle aktuellen Informationen sind bei Moodle verfügbar.

Allgemeine Informationen
Veranstaltung | TP (BA BIW/CIW) |
Umfang | 2V + 2Ü |
Veranstaltungssprache | Deutsch |
Modul | Strömungs- und Transportprozesse |
Zeitraum | Sommersemester |
Themen
Energie und Stofftransport im Alltag und in der Verfahrenstechnik
Energietransport:
- Grundlagen des Energietransports
- Wärmeleitung
- Zeitliche und örtliche Randbedingungen
- Wärmedurchgang
- Konvektiver Energietransport / Bilanzierung
- Wärmestrahlung
- Konvektiver Wärmeübergang
- Kondensieren und Sieden
- Wärmeübertrager
Stofftransport:
- Stofftransportmechanismen
- Erstes Fick’sches Gesetz
- Diffusion und Konvektion in binären Systemen
- Diffusionskoeffizienten
- Diffusion in Multikomponentensystemen
- Diffusion in porösen Feststoffen
- Bilanzierung
- Stofftransport in Mehrphasensystemen
- Stoffaustausch in verfahrenstechnischen Apparaten
- Vereinfachte Stofftransportmodelle
- Stoffdurchgang
- Stofftransport in reagierenden Systemen
- Dimensionslose Kennzahlen beim Stofftransport
- Stoffübergang in einem Bioreaktor
- Stofftransport in Biofilmen
- Maxwell-Stefan Diffusion